

Wenn Unmut, Klagen und Beschwerden das Gespräch bestimmen…
Lassen Sie das lieber bleiben… · in die Verteidigung gehen und sich rechtfertigen – das wird als Schwäche gewertet · ...


„nie wieder sprachlos“ nach Matthias Pöhm
FORMEL „Wenn XY bedeutet, dass……(positive Eigenschaft/ Tätigkeit/ Engagement), ja dann bin ich XY.“ oder….ja, dann haben Sie recht!...


Feedback als Führungsinstrument
Positives Feedback in 4 Schritten 1. Fakten/Beschreibung - konkret, was ist wann passiert – In den letzten zwei Monaten waren alle...


Aushebeln lassen? – Strategien dagegen……
Für AngreiferInnen ist unsere Anspannung Zeichen für ihren Erfolg! Sie entscheiden, ob Sie „in die Rüstung springen“ oder die Provokation...


Sprung in der Platte - Wie Sie endlose Diskussionen elegant abwenden…
Diese Technik hilft Ihnen, bei Ihrer Darstellung oder Aufforderung zu bleiben, indem Sie gelassen eine gleich bleibende Wendung in etwas...


Das Ansprechen von Problemen
Das Ansprechen von Problemen, wird mitunter auf die „Lange Bank“ geschoben, weil die Gefahr einer Konfliktvertiefung immer mitschwingt....


Die Wirkung in der Rhetorik steigern!
Worte nutzen – Worte streichen nach Matthias Böhm – mvg Verlag – „Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon?“ Bilder Erzeugen Sie...


Kompetenz-Training Rhetorik und Präsentation - der Weg zum Meisterstück!
Artikel von Roswitha Müller veröffentlicht in der Zeit-Schrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. ide Heft 4-2014,...


Demente Angehörige? - Was Sie tun und was Sie unterlassen sollten!
Vier Phasen nach Naomi Feil - hier kommen Tipps zu Phase 1: Phase 1: MANGELHAFT/UNGLÃœCKLICH ORIENTIERT Beispiel: Frau Horner schimpft vor...


Was Sie als Vorbeugung gegen dementielle Erkrankungen tun können!
Tipps, um gesund alt zu werden! Ernährung: „Gesündere“ Fette: Avocadoöl, Butter, Ghee, Kokosöl, Macadaminussöl, Olivenöl extra vergine,...